- inländischer Arbeitsmarkt
- inländischer Arbeitsmarkt m PERS domestic labour market, national labour market
* * *m <Person> domestic labour market, national labour market
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Makroökonomie — Die Makroökonomie (von griechisch μακρός makros groß ; οἶκος, oíkos Haus und νόμος, nomos Gesetz ), auch Makroökonomik, makroökonomische Theorie oder Makrotheorie, ist ein Teil der Volkswirtschaftslehre. Die Makroökonomie befasst sich mit dem… … Deutsch Wikipedia
Asiatische Finanzkrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… … Deutsch Wikipedia
Asiatische Währungskrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… … Deutsch Wikipedia
Ostasienkrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… … Deutsch Wikipedia
Asienkrise — Mit Asienkrise wird die Finanz , Währungs und Wirtschaftskrise Ostasiens der Jahre 1997 und 1998 bezeichnet. Sie begann im März 1997 in Thailand und griff auf mehrere asiatische Staaten über, insbesondere auf viele der so genannten Tiger und… … Deutsch Wikipedia
Schwarzarbeit — Im „Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung“ (SchwarzArbG) vom 23. Juli 2004 ist Schwarzarbeit, wie folgt, definiert: „Ausübung von Dienst oder Werkleistungen: unter Verstoß gegen Steuerrecht, unter Verstoß gegen… … Deutsch Wikipedia
Wettbewerbsfähigkeit — Konkurrenzfähigkeit * * * Wẹtt|be|werbs|fä|hig|keit 〈f. 20; unz.〉 = Konkurrenzfähigkeit * * * wẹtt|be|werbs|fä|hig <Adj.>: geeignet, fähig, mit andern zu konkurrieren: kleinere Firmen sind wegen des hohen Lohnniveaus kaum noch w. Dazu:… … Universal-Lexikon